Eigentlich wollte ich über Trumps Zölle schreiben und darüber, wie wichtig die Zusammenarbeit der Schweiz mit ihren Nachbarländern ist. Doch inzwischen ist das fast schon selbstverständlich – und es gibt etwas, das mich viel mehr beschäftigt: Ich stelle mir die Frage, was kann ich tun, damit ich nicht abstumpfe angesichts all des Unsinns, den Trump verbreitet? Wie schaffe ich es, nicht wegzuschauen, wenn jemand sagt: «Das ist doch nicht so schlimm» oder «Eigentlich hat er ja recht»? Recht womit denn? Dass das Recht des Stärkeren gilt? Dass Schwache ausgebeutet werden und Rassismus, Sexismus und Fremdenhass wieder salonfähig werden? Wie können wir verhindern, dass all das zur Normalität wird?
Rückgrat zeigen
Es beginnt damit, Rückgrat zu zeigen – nicht klein beizugeben und deutlich zu sagen, wenn etwas nicht in Ordnung ist. Ob bei der Arbeit, im Sportklub oder auch mal beim Familienfest: Es ist nicht immer einfach, und manchmal wird man vielleicht zur Spassbremse. Aber das ist ein Preis, den man bereit sein muss zu zahlen. Es geht darum, Haltung zu zeigen und klar Stellung zu beziehen gegen Diskriminierung, Hass und Ungerechtigkeit.
Information und Aufklärung
Ein weiterer wichtiger Schritt ist Information. Wir müssen uns und andere informieren, um die Mechanismen zu verstehen, die hinter Phänomenen wie dem Trumpismus stehen. Nur wer die Zusammenhänge kennt, kann effektiv dagegen argumentieren und handeln. Diskussionen führen, Fakten teilen und Mythen entlarven – damit lässt sich der Einfluss solcher Ideologien eindämmen.
Solidarität leben
Wir müssen uns auch bewusst machen, dass wir stärker sind, wenn wir zusammenhalten. Solidarität mit den Schwachen, den Ausgegrenzten und den Benachteiligten ist das Gegengift zu Trumps «America First»-Mentalität. In unserem Bekanntenkreis, in unserer Gemeinde und darüber hinaus können wir zeigen, dass wir füreinander einstehen und gemeinsam für eine gerechtere Welt kämpfen.
Politisches Engagement
Und ja, natürlich auch das: SP wählen! Die Sozialdemokratische Partei steht für Werte, die Trumps Politik diametral entgegenstehen – für Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität. Mit unserer Stimme können wir sicherstellen, dass diese Werte in der Politik vertreten werden und dass wir uns gegen Populismus, Sexismus, Rassismus und autoritäre Tendenzen wehren.
Also, packen wir es an – für eine Welt, in der Menschlichkeit und Gerechtigkeit nicht nur leere Worte sind, sondern gelebte Realität.