Worber Post, Ausgabe 09/2024 – Bike Sharing – bald auch in Worb?

Gemeindeverwaltung Worb

Wer bisher mit einem PubliBike von Bern in Richtung Worb radelt, muss gezwungenermassen bereits in Gümligen absteigen und das Velo stehen lassen. Das Stadtberner Netz des Veloverleihunternehmens endet nämlich dort. Doch bereits ab Januar 2026 könnten die Räder von «Velo Bern» bis zu uns rollen. Gemeinsam mit 14 weiteren Gemeinden beteiligte sich auch Worb an der Neuausschreibung für die Weiterführung und den Ausbau des bisherigen Stadtberner Veloverleih-Netzes. Seit Juni 2024 ist nun bekannt, dass der Zuschlag an die PubliBike AG erteilt wird, deren Räder bereits heute in der Stadt Bern genutzt werden – Nachfrage weiterhin steigend. Dies ist kein Wunder, denn das Bike Sharing ist einfach
und verhältnismässig günstig. Wer sich die PubliBike-App herunterlädt, kann an den flächendeckend verteilten Ausleihstationen ein Velo aufschliessen und zu einer beliebigen anderen Station fahren, wo es wieder abgeschlossen wird. Der Preis für die Nutzung richtet sich grundsätzlich nach der Fahrtdauer.

Für viele Leute in Bern kommt die Nutzung der PubliBikes günstiger als die Reise mit Bus und Tram – ausserdem ist man nicht vom Fahrplan abhängig, wenn man aus eigener Kraft in die Pedale tritt. Insbesondere am Abend, wenn das Blaue Bähnli nur noch halbstündlich bis nach Worb fährt, wäre es gerade für junge Leute sehr praktisch, sich ein normales Velo oder ein E-Bike ausleihen zu können, um so den Nachhauseweg in unsere Gemeinde anzutreten. (Das schreibe ich aus meiner eigenen Erfahrung und aus der meiner Kolleginnen und Kollegen, die bereits öfter darüber geflucht haben, dass sich die PubliBikes (noch) nicht bis nach Worb fahren lassen.)

Bike Sharing – dieses Konzept steht für Flexibilität und Nachhaltigkeit. Nicht nur als Verbindung zwischen Stadt und Land, sondern auch innerhalb von Worb könnte die Einführung eines Veloverleihsystems natürlich zur ökologischen Umgestaltung des Verkehrs beitragen, für die neben dem Ausbau des ÖV-Angebots die Förderung des Langsamverkehrs so essenziell ist. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten hierbei sind zahlreich: jeweils ein Velo-Standort in den einzelnen Ortschaften, um siezu verbinden? Jeweils einer an allen Bahnhöfen der Gemeinde? Velo-Standorte an den meistbesuchten Zentren oder ÖV-Stationen in Worb?

Die ersten Gemeinden um Bern herum erteilen bereits ihre Zusage zum Projekt. Ob und in welcher Form sich die Gemeinde Worb dem Ausbau des PubliBike-Netzes in die Berner Agglomeration wirklich anschliesst, muss noch entschieden werden. Sogar das Worber Stimmvolk könnte in dieser Sache das letzte Wort haben.

Mein «Ja» wäre in diesem Fall sicher.

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed